Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zepharionvaqe

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir bei zepharionvaqe mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist zepharionvaqe, Gredinger Str. 24a, 90453 Nürnberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@zepharionvaqe.com erreichen oder telefonisch unter +499119645702 kontaktieren.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art der Datenverarbeitung.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
  • Finanzielle Informationen für Beratungsleistungen
  • Präferenzen und Einstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf spezifischen Rechtsgrundlagen basieren. Dabei unterscheiden wir zwischen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen, der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und der Wahrung unserer berechtigten Interessen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
  • Sicherstellung der Websitesicherheit
  • Analyse der Websitenutzung zur Optimierung
  • Marketingaktivitäten mit Ihrer Einwilligung

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
  • Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

Wichtiger Hinweis

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Datenverarbeitung.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulung der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der Systeme

Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Bei Geschäftskunden gelten steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Arten von Cookies: Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen längeren Zeitraum gespeichert bleiben. Funktionale Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich, während Analytics-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

zepharionvaqe
Gredinger Str. 24a
90453 Nürnberg, Deutschland

E-Mail: info@zepharionvaqe.com
Telefon: +49 911 964 57 02

Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.